Gallensteine sind Kalküle, die in der Gallenblase durch die Ansammlung von Gallenbestandteilen gebildet werden. Sie können in der Gallenblase verbleiben oder in andere Teile des Gallenbaums übergehen (zystischer Gang, gemeinsamer Gallengang oder Ampulle von Vater).

Steine haben einen Kern aus organischem material und Bakterien. Der Großteil des Steins besteht aus konzentrischen Schichten, was auf eine Bildung durch wiederholte Ausfällung hindeutet. Es gibt drei Haupttypen: Cholesterin, pigment und gemischte Steine.

Am häufigsten sind gemischte Steine (80 Prozent), die 20 bis 80 Prozent Cholesterin enthalten., Sie enthalten auch andere Bestandteile wie Calciumcarbonat und können daher radiologisch sichtbar sein.

Pigmentsteine (14 Prozent) sind mit einer übermäßigen Bilirubinproduktion verbunden und treten daher häufig bei chronischer Hämolyse (z. B. bei Sichelzellenanämie und erblicher Sphärozytose) auf.

1. Epidemiologie und Pathophysiologie
Gallensteine sind überwiegend ein westlicher Zustand. Im Alter von 60 Jahren, 10 Prozent der Männer und 20 Prozent der Frauen haben Gallensteine; jedoch, Nur 10 Prozent entwickeln Symptome fünf Jahre nach der Diagnose.,

Cholesterin Gallensteine entwickeln sich, wenn die Galle überschüssiges Cholesterin und unzureichende Gallensalze enthält. Zwei weitere Faktoren sind wichtig: Effizienz der Gallenblasenkontraktion und Vorhandensein spezifischer Proteine in Galle und Leber.

Eine träge, schlecht kontrahierende Gallenblase prädisponiert für eine Überkonzentration von Galle – und Cholesterinausfällung; während das Vorhandensein spezifischer Proteine in Galle und Leber die Cholesterinausfällung in Gallensteine fördern oder hemmen kann.,

Bei Frauen kann erhöhtes Östrogen in der Schwangerschaft oder durch hormonelle Kontrazeption den Cholesterinspiegel in der Galle erhöhen und die Gallenblasenmotilität verringern, was zu Gallensteinen führt.

2. Ätiologie
Wichtige prädisponierende Faktoren für Gallensteine sind Schwangerschaft, diabetes und Fettleibigkeit.

Dies hat zum Medizinstudenten-Mantra geführt, dass der typische Gallensteinpatient eine „faire, fette, fruchtbare Frau von vierzig“ist.

Viele Patienten passen jedoch nicht zu dieser praktischen Beschreibung. Die Ursache kann durch eine Kombination anderer Faktoren beeinflusst werden, nämlich vererbte Körperchemie und Ernährung., Die Beziehung zwischen Ernährung und Gallensteinbildung ist schlecht verstanden.

Ballaststoffarme, cholesterinreiche und stärkehaltige Lebensmittel können zur Steinbildung beitragen.

Andere Ernährungsfaktoren, die das Gallensteinrisiko erhöhen können, sind ein schneller Gewichtsverlust (z. B. post-bariatrische Chirurgie), weniger Mahlzeiten pro Tag und Verstopfung.

Pigmentsteine werden häufig in Entwicklungsländern gesehen; Risikofaktoren sind Hämolyse, Zirrhose und Gallenwege Infektionen.

3., Gallensteinerkrankung und Symptomatik
Vorhandensein von Steinen in der Gallenblase ist als Cholelithiasis bekannt. Sollten die Steine in den Gallenbaum wandern, wird der Zustand als Choledocholithiasis bezeichnet. Asymptomatische, „stille“ Steine erfordern normalerweise keine Behandlung. Die Symptome beginnen oft nach vielen Jahren, sobald Steine eine bestimmte Größe erreicht haben (>8mm).

Cholelithiasis kann zu einer akuten Cholezystitis führen, die durch eine Retention der Galle in der Gallenblase, eine damit verbundene Entzündung und häufig eine Sekundärinfektion durch Darmmikroorganismen gekennzeichnet ist.,

Bei Patienten treten Schmerzen im rechten oberen Quadranten auf, die auf die rechte Schulter ausstrahlen können. Es kann Übelkeit, Erbrechen und Fieber geben.

Die Gallenblase ist normalerweise unpassierbar und Gelbsucht tritt in einer Minderheit auf. Murphys Zeichen (Schmerzen bei der Inspiration während der Palpation am Rippenrand des rechten oberen Quadranten) kann vorhanden sein.

Bei Choledocholithiasis können Steine den Gallenbaum verstopfen,was zu akuter aufsteigender Cholangitis oder akuter Pankreatitis als Folge einer Obstruktion der exokrinen Bauchspeicheldrüse führen kann., Obstruktion kann sekundäre systemische bakterielle Sepsis verursachen und ist ein medizinischer Notfall.

Klinische Merkmale der Cholangitis manifestieren sich klassisch als Charcot-Triade (Schmerzen im rechten oberen Quadranten, fluktuierende Gelbsucht und schwingende Pyrexie mit Strenge). Patienten sind mit einer Leukozytose und erhöhtem Bilirubin und alkalischer Phosphatase unwohl.

Gallenkolik ist ein weiterer Symptomkomplex bei Gallensteinerkrankungen, der bei plötzlicher, vollständiger Obstruktion des zystischen Ganges durch einen Stein auftritt. Der Patient erfährt starke und stetige Schmerzen im rechten oberen Quadranten., Schmerzen können auch im Epigastrium, linken oberen Quadranten und gelegentlich präekordial empfunden werden.

Es kann Minuten bis Stunden dauern und tritt häufig postprandial auf. Assoziierte Übelkeit ist nicht ungewöhnlich und Erbrechen kann das Ende eines Angriffs bedeuten.

Klinisch ist der Patient normalerweise nicht fieberhaft, kann aber bei starken Schmerzen tachykardisch sein.

Die Symptome sollten sich innerhalb von 24 Stunden beruhigen; anhaltende Symptome können auf eine akute Cholezystitis hindeuten.

4., Untersuchungen
Ultraschall ist das am häufigsten verwendete Diagnosewerkzeug und kann die Anzahl und Größe der Steine identifizieren (solange sie >1-2mm sind). Es kann auch die Bauchspeicheldrüse visualisieren und die Dilatation der Gallenwege proximal zur Obstruktionsstelle quantifizieren.

Die endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie (ERCP) wird zur Identifizierung von Steinen im gemeinsamen Gallengang bevorzugt. Während des ERCP sind therapeutische Verfahren wie Steinentfernung oder Sphinkterotomie der Ampulle von Vater möglich.

5., Management
– Management hängt davon ab, ob der Zustand akut oder chronisch ist. Bei chronischer Cholezystitis kann ein Patient mit leichten Symptomen konservativ mit Lebensstilberatung und Einhaltung einer fettarmen Diät behandelt werden. Schwere episodische Schmerzen reagieren auf Opiatanalgesie unter Berücksichtigung einer frühen Cholezystektomie.

Akute Cholezystitis reagiert in 90 Prozent der Fälle auf konservative Maßnahmen wie Analgesie, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und geeignete Antibiotika. Eine elektive Cholezystektomie kann dann während derselben stationären Aufnahme durchgeführt werden.,

Wenn eine Operation angezeigt ist, ist die laparoskopische Cholezystektomie das bevorzugte Verfahren, das normalerweise eine Übernachtung im Krankenhaus erfordert. Gallengangsverletzung ist die häufigste Komplikation (0,5 bis 2 Prozent der Fälle).

Schlüsselpunkte

  • Gallensteine sind Kalksteine, die in der Gallenblase durch die Ansammlung von Gallenbestandteilen gebildet werden.
  • Es gibt drei Haupttypen: Cholesterin, pigment (14 Prozent) und gemischte Steine (80 Prozent).
  • Wichtige prädisponierende Faktoren für Gallensteine sind Schwangerschaft, Diabetes und Fettleibigkeit.,
  • Symptome beginnen oft nach vielen Jahren, sobald Steine eine bestimmte Größe erreichen (>8mm).
  • Ultraschall ist das häufigste Diagnosewerkzeug zur Erkennung von Steinen.
  • Das Management hängt davon ab, ob der Zustand akut oder chronisch ist, und reicht von konservativen Maßnahmen bis hin zur Operation.

  • Dr Croton ist ein Hausarzt in Birmingham