Zusammenfassung
Der Sprecher sagt, dass er wie eine Wolke über Hügeln und Tälern auf ein Feld von Narzissen gestoßen istder See. Die tanzenden, flatternden Blumen erstreckten sich endlosdas Ufer, und obwohl die Wellen des Sees neben den Blumen tanzten, überholten die Narzissen das Wasser in Freude. Der Sprecher sagt, dass Apoet nicht anders konnte, als in einer so freudigen Gesellschaft von Blumen glücklich zu sein.Er sagt, dass er starrte und starrte, aber nicht wusste, was reichdie Szene würde ihn bringen., Im Moment, wenn er sich „leer“ oder“nachdenklich“ fühlt, blinkt die Erinnerung auf „dieses innere Auge / Das ist die Glückseligkeit der Einsamkeit“, und sein Herz füllt sich mit Vergnügen „und tanzt mit den Narzissen.“
Form
Die vier sechszeiligen Strophen dieses Gedichts folgen einem Quatrain-coupletrhyme Schema: ABABCC. Jede Zeile wird im iambischen Tetrameter dosiert.
Kommentare
Diese einfache, Gedicht, eines der schönsten und am meisten famousin die Wordsworth canon, wieder auf das vertraute Themen natureand Speicher, dieses mal mit einem besonders (einfach) – spare musicaleloquence., Die Handlung ist extrem einfach und zeigt die Wanderung des Dichters und seine Entdeckung eines Narzissenfeldes an einem See, dessen Erinnerung ihm gefällt und ihn tröstet, wenn er einsam,gelangweilt oder unruhig ist. Die Charakterisierung des plötzlichen Auftretens von Amemory—die Narzissen „blitzen auf dem inneren Auge / Das ist die Glückseligkeit der Einsamkeit“ – ist psychologisch akut, aber die Hauptbrillanz des Gedichts liegt in der umgekehrten Personifikation seiner frühen Strophen. Der Sprecher vergleicht metaphorisch mit einem Naturobjekt, einer Wolke— “ Ich bin wie eine Wolke gewandert / Die hochschwebt…,“, und die Narzissen sindfortwährend als Menschen personifiziert, tanzen und“werfen ihre Köpfe „in“ eine Menge, ein Wirt.“Diese Technik impliziert eine inhärente Einheit Zwischenmensch und Natur, was sie zu einer der grundlegendsten und effektivsten Methoden von Wordsworth macht, um dem Leser das Gefühl zu vermitteln, das der Dichter so oft beschriebselbst als erleben.
Schreibe einen Kommentar