Pontifikat
Als Papst fand Urban II aktive Unterstützung für seine Politik und Reformen in mehreren Gruppen: dem Adel, dessen Mentalität und Interessen er kannte; die Mönche; die Kanoniker, für die er Patron und Gesetzgeber wurde; und zunehmend auch die Bischöfe.
Urban war der Ansicht, dass seine dringendste Aufgabe darin bestand, seine Position gegen den Antipopulisten Clemens III zu sichern und seine Autorität als legitimer Papst während der gesamten Christenheit zu etablieren. Er versuchte mit Mäßigung und Toleranz, die kirchenstaatlichen Traditionen seiner Zeit mit kirchlichen Reformvorstellungen in Einklang zu bringen. In der Praxis rückte er die umstrittene Frage der Laieninvestition—das Gesetz, wonach ein zeitlicher Herrscher einem Kirchenamt Titel und Besitz einräumte—mehr in den Hintergrund und behielt gleichzeitig die Reformgesetzgebung bei., Er milderte damit den Konflikt und erlaubte eine friedlichere Diskussion der fraglichen Probleme. Auf dem Konzil von Clermont (Frankreich) im Jahr 1095, in dem er eloquent den Ersten Kreuzzug nannte, versuchte Urban jedoch, eine weitere und vollständige Feudalisierung der Kirche-Staat-Beziehungen zu verhindern, indem er dem Klerus verbot, den Laien Treueid zu leisten.
Trotz Urbans Versöhnungsversuchen war es nicht möglich, sich mit Heinrich IV. oder einem großen Teil der Kirche innerhalb des Reiches abzufinden., England blieb auch der päpstlichen Reform – und Zentralisierungspolitik verschlossen, obwohl Urban dort seit 1095 anerkannt war; Ein Konflikt zwischen St. Anselm, dem Theologen, der zum Erzbischof von Canterbury ernannt wurde, und König Wilhelm II. belastete besonders die Beziehungen zwischen Urban und dem König. Auf der anderen Seite begann Frankreich trotz eines langjährigen Konflikts zwischen Philipp I. von Frankreich und Urban (hervorgerufen durch die skandalöse Ehe des Königs) unter diesem französischen Papst, die wichtigste Unterstützung des mittelalterlichen Papsttums zu werden., Urban erhielt besondere Unterstützung in Südeuropa: Seine besonders treuen Verbündeten waren die Normannen Süditaliens und Siziliens. In Spanien unterstützte Urban die christliche Rückeroberung des Landes von den Mauren und führte die kirchliche Umstrukturierung des Landes durch., In Süditalien, Südfrankreich und Spanien wurden Könige und Fürsten Vasallen des römischen Stuhls und schlossen Verträge und Konkordate in feudaler Form mit dem Papst ab: Dadurch versuchten die zeitlichen Herrscher, ihre Unabhängigkeit von mächtigeren Herren zu sichern, und der Papst seinerseits konnte seine Reformziele in diesen Gebieten verwirklichen.
Ab 1095 war Urban auf dem Höhepunkt seines Erfolgs., Ab dieser Zeit fanden mehrere wichtige Kirchenräte statt: 1095 in Piacenza, Italien, bei denen Reformgesetze erlassen wurden; auch 1095 in Clermont, wo Urban den ersten Kreuzzug predigte; 1098 in Bari, Italien, wo er für eine Wiedervereinigung zwischen griechischen Christen und Rom arbeitete; und 1099 in Rom, wo erneut Reformgesetze verabschiedet wurden. Urbans Idee für einen Kreuzzug und sein Versuch, die lateinische und griechische Kirche in Einklang zu bringen, entsprangen seiner Idee der Einheit aller Christenheit und seinen Erfahrungen mit den Kämpfen gegen die Muslime in Spanien und Sizilien., Er war, für eine Weile, in der Lage, den byzantinischen Kaiser Alexius I. zu seinen Plänen zu gewinnen, aber nie die griechische Kirche. Während der Erste Kreuzzug mit der Eroberung Jerusalems 1099 zum militärischen Erfolg führte, scheiterte das Projekt für die Union. Urbans Pontifikat führte nicht nur zu einer weiteren Zentralisierung der römisch-katholischen Kirche, sondern auch zum Ausbau der päpstlichen Verwaltung; es trug zur Entwicklung der römischen Kurie, der Verwaltungsbehörde des Papsttums, und zur schrittweisen Bildung des Kardinalskollegiums bei. Der Begriff Curia Romana erschien erstmals 1089 in einem Bullen von Urban.,
Urban starb 1099 in Rom. Trotz vieler noch ungelöster Probleme wurde der Sieg des mittelalterlichen Reformpapsttums gesichert. Urban wurde 1881 von Papst Leo XIII. seliggesprochen.
Alfons Becker
Schreibe einen Kommentar