Der Sehnerv wurde als der zweite von zwölf gepaarten Hirnnerven klassifiziert, ist jedoch technisch gesehen Teil des Zentralnervensystems und nicht des peripheren Nervensystems, da er während der Embryonalentwicklung von einem Out-Pouching des Diencephalons (Sehnerv) abgeleitet ist. Infolgedessen sind die Fasern des Sehnervs mit Myelin bedeckt, das von Oligodendrozyten und nicht von Schwann-Zellen des peripheren Nervensystems produziert wird, und sind in den Hirnhäuten eingeschlossen. Periphere Neuropathien wie das Guillain-Barré-Syndrom beeinflussen den Sehnerv nicht., Typischerweise ist der Sehnerv jedoch mit den anderen elf Hirnnerven gruppiert und gilt als Teil des peripheren Nervensystems.

Der Sehnerv ist in allen drei Meningealschichten (Dura, Arachnoidal und Pia mater) anstatt in Epineurium, Perineurium und Endoneurium in peripheren Nerven eingeschlossen. Faserbahnen des Zentralnervensystems von Säugetieren haben im Vergleich zum peripheren Nervensystem nur begrenzte Regenerationsfähigkeiten. Daher führt bei den meisten Säugetieren eine Schädigung des Sehnervs zu irreversibler Erblindung., Die Fasern von der Netzhaut verlaufen entlang des Sehnervs zu neun primären Sehkernen im Gehirn, von denen ein Hauptrelais in den primären visuellen Kortex eindringt.

Ein Fundusfoto, das die Rückseite der Netzhaut zeigt. Der weiße Kreis ist der Anfang des Sehnervs.

Der Sehnerv besteht aus Netzhautganglienzellenaxonen und Gliazellen. Jeder menschliche Sehnerv enthält zwischen 770.000 und 1,7 Millionen Nervenfasern, die Axone der Netzhautganglienzellen einer Netzhaut sind., In der Fovea, die eine hohe Schärfe aufweist, verbinden sich diese Ganglienzellen mit bis zu 5 Photorezeptorzellen; In anderen Bereichen der Netzhaut verbinden sie sich mit vielen tausend Photorezeptoren.

Der Sehnerv verlässt die Orbita (Augenhöhle) über den Sehkanal und verläuft post-medial in Richtung des Optikspasmus, wo eine partielle Dekussation (Kreuzung) von Fasern aus den temporalen Gesichtsfeldern (der nasalen Hemi-Retina) beider Augen auftritt. Der Anteil der dekussierenden Fasern variiert zwischen den Arten und korreliert mit dem Grad des binokularen Sehens, den eine Spezies genießt., Die meisten Axone des Sehnervs enden im lateralen genikulären Kern, von wo aus Informationen an den visuellen Kortex weitergeleitet werden, während andere Axone im prätektalen Kern enden und an reflexiven Augenbewegungen beteiligt sind. Andere Axone enden im suprachiasmatischen Kern und sind an der Regulierung des Schlaf-Wach-Zyklus beteiligt. Sein Durchmesser erhöht sich von etwa 1,6 mm innerhalb des Auges auf 3,5 mm in der Umlaufbahn auf 4,5 mm innerhalb des Schädelraums., Die Sehnervenkomponentenlängen betragen 1 mm im Globus, 24 mm in der Umlaufbahn, 9 mm im Sehkanal und 16 mm im Schädelraum, bevor sie sich dem Sehnerv anschließen. Dort tritt eine teilweise Dekussation auf, und etwa 53% der Fasern kreuzen sich, um die optischen Bahnen zu bilden. Die meisten dieser Fasern enden im lateralen Genikulatkörper.

Basierend auf dieser Anatomie kann der Sehnerv in die vier Teile unterteilt werden, wie im Bild oben in diesem Abschnitt angegeben (diese Ansicht ist von oben, als ob Sie in die Umlaufbahn schauen würden, nachdem die Oberseite des Schädels entfernt wurde): 1., der Optikkopf (wo er im Augapfel (Globus) mit Fasern aus der Netzhaut beginnt); 2. orbitalteil (das ist der Teil innerhalb der Umlaufbahn). 3. intrakanikulärer Teil (der Teil innerhalb eines Knochenkanals ist, der als Optikkanal bekannt ist); und, 4. kranialer Teil (der Teil innerhalb der Schädelhöhle, der am Optikchiasmus endet).

Vom lateralen Genikulatkörper gelangen Fasern der optischen Strahlung in den visuellen Kortex im Okzipitallappen des Gehirns., Genauer gesagt durchqueren Fasern, die Informationen aus dem kontralateralen oberen Gesichtsfeld tragen, Meyers Schleife, um im lingualen Gyrus unterhalb der Kalkarinfissur im Okzipitallappen zu enden, und Fasern, die Informationen aus dem kontralateralen unteren Gesichtsfeld tragen, enden überlegener zum Cuneus.